↓
 

Saecula

Genealogisches und Historisches

  • Startseite
  • Genealogie
  • Saecula
  • Veröffentlichungen
  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz
Startseite→Autor Saecula 1 2 3 4 5 >>

Archiv des Autors: Saecula

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Falsches und Fragwürdiges im DFD (6)

Saecula Veröffentlicht am 4. März 2022 von Saecula4. März 2022

Dieser Tage bin ich einmal mehr über das DFD gestolpert – Zeit wieder für ein paar Bemerkungen, diesmal zu saarländischen Namen: Didier, Jungfleisch, Spaniol. Vor allem Jungfleisch und Spaniol sind saarländische Namen par excellence, worauf in den Namenartikeln aber wie üblich nicht hingewiesen wird. Für Spaniol bietet die Bearbeiterin Mirjam Schmuck folgende zwei Erklärungen: 1. Benennung nach Herkunft zu mittelhochdeutsch Spanjōl , … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit DFD,Onomastik

Der „schwarze“ Beethoven, identitätspolitische Absurditäten, historische Ignoranz

Saecula Veröffentlicht am 1. November 2021 von Saecula2. November 2021

Seit ein paar Wochen berichten die Gazetten landauf und landab, online wie offline über die Forderung des Sängers und Schauspielers Roberto Blanco, der Wiener Bürgermeister solle einer Öffnung von Beethovens Grab zustimmen, um mithilfe einer DNA-Probe aus den sterblichen Überresten des Komponisten dessen afrikanische Herkunft zu „beweisen“. Er sei sich sicher, so der Sänger kubanischer Herkunft, dass Beethoven ihm ähnlicher … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter DNA-Genealogie,Genealogie,Genetik,Uncategorized | Verschlagwortet mit Beethoven

Falsches und Fragwürdiges im DFD (5)

Saecula Veröffentlicht am 5. Juni 2021 von Saecula9. Juni 2021

Nach Längerem noch mal eine Folge zu Falschem und Fragwürdigem im „Digitalen Familiennamenwörterbuch Deutschlands“ (DFD) (der vorherige Beitrag hier). Irgendwann in den letzten zwei Jahren sind die FAQ auf der Homepage des Projekts neu hinzukommen. Mehrere Fragen greifen die an anderer Stelle geäußerten Kritikpunkte auf [zum Beispiel von mir 2016; siehe unten], aber die Antworten überzeugen nicht. Dass für jede graphische … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Namenforschung,Sprachgeschichte | Verschlagwortet mit DFD,Onomastik

Wölfe

Saecula Veröffentlicht am 16. Februar 2021 von Saecula16. Februar 2021

Es gilt ja als ausgesprochen erfreulich und begrüßenswert, dass sich in Deutschland wieder Wölfe breitmachen. Es handelt sich ja um ausgesprochen friedliche und geradezu putzige Tierchen, die vielleicht hin und wieder mal ein Schaf fressen (aber dann ist der Schäfer daran schuld, weil er keinen Wolfszaun errichtet hat). Menschen tun sie aber nie etwas. Früher war das anders. Hier ein … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Eifel,Genealogie | Verschlagwortet mit Genealogie,Wölfe

Beispieldatei GEDCOM

Saecula Veröffentlicht am 28. Dezember 2020 von Saecula28. Dezember 2020

Zur Verwaltung und zum Nachweis umfangreicher Erwähnungen benutze ich in TNG „Ereignisse“, wo ich etwa einen Beruf (Gedcom: OCCU) anlege. Dann erfasse ich Informationen aus Quellen in Bemerkungen (Gedcom: NOTE), denen wiederum je ein Quellennachweis zugeordnet ist (SOUR). Ich suche ein Programm, dass eine solche Gedcom-Struktur korrekt importiert und dass danach eine vernünftige Datenausgabe in einem Textverarbeitungsprogramm hinbekommt. Welches Programm … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Uncategorized

Stammt Armin Laschet von Karl dem Großen ab?

Saecula Veröffentlicht am 20. September 2020 von Saecula21. September 2020

In den letzten Tagen haben sich diverse Journalisten und Medien (FAZ, Merkur, Welt) auf eine Randbemerkung von Moritz Küpper und Tobias Blasius ihrer Biographie Armin Laschet („Der Machtmenschliche“) gestürzt. Dort heißt es, die Familie Laschet sehe sich „allen Ernstes in direkter Abstammung von dem großen Kaiser“ – gemeint ist Karl der Große. Noch hämischer oder spöttischer sind viele Leserkommentare zu … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Ahnenliste,Genealogie

Alte DNA: Europäischer Adel

Saecula Veröffentlicht am 3. Januar 2020 von Saecula3. Januar 2020
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter aDNA,DNA-Genealogie

Der Förster Johann Franz Knipschildt in Dänemark

Saecula Veröffentlicht am 20. Dezember 2019 von Saecula21. Februar 2020

Ein für das Sauerland typischer Familienname ist der Name Knipschild (auch: Knippschild) – auch über Sauerland hinaus bekannt durch einen früheren Tennisspieler und ein Mescheder Busreiseunternehmen. Die Namenverbreitungskarte für die Namen Knipschild und Knippschild 1890 und 1996 lässt noch gut das Sauerland aus Herkunftsgebiet erkennen, von wo sich der Name nach Hessen, ins Ruhrgebiet und nach Westfalen weiter verbreitet hat. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter DNA-Genealogie,Sauerland | Verschlagwortet mit Knipschild

Die Kirchenbücher von Branitz (Kreis Leobschütz)

Saecula Veröffentlicht am 6. Dezember 2019 von Saecula8. Dezember 2019

Die Kirchenbücher von Branitz (Kreis Leobschütz) befindet sich zum Teil im polnischen Staatsarchiv Oppeln, zum Teil im tschechischen Staatsarchiv in Troppau, Zweigstelle Olmütz (Olomouc). Die Kirchenbücher des 17. und 18. Jahrhunderts sind wie folgt überliefert: Überlieferung in Oppeln, digitalisiert durch Familysearch: Taufen 1700 bis 1787, offensichtlich eine Abschrift des späten 19. oder frühen 20. Jahrhunderts (Film 937532). Achtung: Es handelt … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Archive | Verschlagwortet mit Branitz

Zur Häufigkeit von außerehelichen Vaterschaften

Saecula Veröffentlicht am 15. November 2019 von Saecula18. November 2019

Immer wieder stößt man in der Familiengeschichtsforschung auf die Frage, wie zuverlässig die Angaben zu den Kindsvätern in Zivilstandsregistern und Kirchenbüchern sind. Dabei bezieht sich die Frage nicht auf unehelich geborene Kinder, also Kinder von ledigen Müttern, die anhand der Angaben in den Zivilstandsregistern bzw. Kirchenbüchern leicht zu identifizieren sind. Es geht vielmehr um Kinder, die nicht vom angegebenen Vater … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter DNA-Genealogie,Genealogie | Verschlagwortet mit DNA-Genealogie,Kuckuckskinder

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Alle Rechte bei Tobias A. Kemper Datenschutz
↑