↓
 

Saecula

Genealogisches und Historisches

  • Startseite
  • Genealogie
  • Saecula
  • Veröffentlichungen
  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz
Startseite→Autor Saecula - Seite 4 << 1 2 3 4 5 >>

Archiv des Autors: Saecula

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Johann Holzer in Stennweiler – oder: Die Verselbständigung von Fehlern

Saecula Veröffentlicht am 30. Januar 2016 von Saecula7. Mai 2018

Viele Saarländer Familienforscher haben unter ihren Vorfahren den Stennweiler Hofmann Johann Holzer, den man wohl als den Stammvater aller (oder der meisten?) Namensträger Holzer im Saarland ansehen kann. Auf zahlreichen genealogischen Internetseiten ist dieser Johann Holzer mit seiner Familie zu finden – und zwar fast immer mit der Angabe, er stamme aus Erlenbach im Simmental (Kanton Bern) (hier, hier, hier … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Genealogie,Saarland

Absurdes beim Staatsarchiv Bern

Saecula Veröffentlicht am 28. Januar 2016 von Saecula7. Mai 2018

Familiengeschichtsforschung ist bekanntlich ein langwieriges Unternehmen, und die Gefahr, das Projekt „Familiengeschichte“ irgendwann wirklich abgeschlossen zu haben, besteht eigentlich nicht. Das gilt erst recht für denjenigen, der sich in seiner Freizeit – und das heißt, überwiegend am Abend, am Wochenende oder Ferien – der Erforschung der Familiengeschichte widmet. Insofern ist die Digitalisierung von Kirchenbüchern ein kaum zu unterschätzender Fortschritt, vor … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Archive,Genealogie

Fuchte zu Mielinghausen

Saecula Veröffentlicht am 27. Dezember 2015 von Saecula7. Mai 2018

In der Stammfolge Fuchte zu Mielinghausen sind in der großen Lauber-Datei im 17. Jahrhundert mehrere Kinder falsch zugeordnet. Dank der freundlichen Hilfe von Christa Selka aus Kanada, die die entsprechenden Taufeinträge überprüft hat, ist eine Korrektur möglich. Die Generationenfolge zwischen 1650 und 1700 stellt sich wie folgt dar: Lüttke, Jodocus, * um 1625 in Mosebolle,  † 26.12.1710 in Mielinghausen oo … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Genealogie,Lauber-Korrektur,Sauerland

Preise 1638

Saecula Veröffentlicht am 27. Dezember 2015 von Saecula7. Mai 2018

Im Landesarchiv NRW, Abt. Westfalen, ist unter der Signatur Manuskripte VII, Nr. 5915 das Kämmereiregister der Stadt Rüthen für das Jahr 1638 überliefert (online verfügbar). Darin finden sich einige interessante Angaben über die Währungsverhältnisse sowie einige Preise und Löhne. Daraus eine kleine Zusammenstellung: Währungsverhältnisse (fol. 2r): 1 Gulden current = 10 Schilling (ß) 1 gemeiner Taler = 26 ß 1 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Preise

obiit und mortuus

Saecula Veröffentlicht am 27. Dezember 2015 von Saecula7. Mai 2018

Die Formulierungen obiit und mortuus est kennt jeder, der schon mit einem (kath.) Sterberegister gearbeitet hat. Dem Pfarrer von Fließ in Tirol (Bez. Landeck) war es zwischen 1610 und 1620 offenbar zu langweilig, nur diese beiden Standardformulierungen zu verwenden. Aus Ausweis seiner lateinischen Bildung versucht er, das Sterben möglichst abwechslungsreich und vielfältig zu bezeichnen oder zu umschreiben. Hier beachtliche 39 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Latein

Die Scharfrichter Dillenburg in Münstereifel und Jülich

Saecula Veröffentlicht am 22. Oktober 2015 von Saecula7. Mai 2018

Im vorigen Jahr habe ich einen Beitrag über die Scharfrichterfamilie Dillenburg in Münstereifel, Köln und Jülich veröffentlicht: Kemper, Tobias A.: Die Scharfrichter Dillenburg in Münstereifel, Köln und Jülich. Zur Genealogie der Scharfrichterfamilie Dillenburg. In: Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte 26 (2014), S. 7–18. Darinstelle ich eine Hypothese auf, wie die verschiedenen Dillenburg-Linien (die älteren Dillenburg im 16. Jh. sowie die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Ahnenliste,Genealogie | Verschlagwortet mit Abdecker,Dillenburg,Scharfrichter

Vagabunden zwischen Mosel und Rhein

Saecula Veröffentlicht am 19. Oktober 2015 von Saecula7. Mai 2018

Unter den Vorfahren meines Hunsrücker Urgroßvaters mütterlicherseits sind zahlreiche Vagabunden, die von der Mitte des 17. bis ins frühe 19. Jahrhundert ohne einen festen Wohnsitz zwischen Mosel, Saar und Rhein umherzogen. Sie verdienten ihren Lebensunterhalt als Lumpensammler, Zunderhändler, Korbmacher oder Kesselflicker, verkauften als Hausierer Schnürsenkel, Streichhölzer, Pfeifenköpfe und Knöpfe oder schlugen sich schlicht und einfach als Bettler durch. Wurden solche … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Ahnenliste,Genealogie | Verschlagwortet mit Vagabunden

Ahnenliste Bender aus Schweinsberg

Saecula Veröffentlicht am 17. Oktober 2015 von Saecula6. November 2017

Der aus dem hessischen Schweinsberg stammende Schuster Daniel Bender heiratete im Jahr 1829 in Lauthausen, heute Stadt Hennef, die aus dem Weiler Halberg bei (Hennef-)Bödingen stammende Agnes Marqua. Daniel Bender dürfte wohl auf der Suche nach Arbeit oder auf seiner Gesellenwanderung nach Bödingen gekommen sein, wo er zum Zeitpunkt der Heirat wohnhaft war. Durch die Heirat mit der Bauerntochter Agnes … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Ahnenliste,Genealogie | Verschlagwortet mit Bender,Schweinsberg

Familiennamen ohne Geschichte? Anmerkungen zum DFD (3)

Saecula Veröffentlicht am 12. September 2015 von Saecula12. November 2017

Hinweis: Eine ausführliche kritische Besprechung des DFD, die über diese Beitrage auf dem Blog hinausgeht, habe ich im Druck veröffentlicht: Tobias A. Kemper: Familiennamen ohne Geschichte? Anmerkungen zum „Digitalen Familiennamenwörterbuch Deutschlands“. In: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 65 (2016), S. 177-192 (Teil 1); Teil 2 im Druck. Der erste Beitrag der kleinen Serie über das „Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands“ (DFD) hat … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Namenforschung | Verschlagwortet mit DFD

Familiennamen ohne Geschichte? Anmerkungen zum DFD (2)

Saecula Veröffentlicht am 12. September 2015 von Saecula15. November 2017

Hinweis: Eine ausführliche kritische Besprechung des DFD, die über diese Beitrage auf dem Blog hinausgeht, habe ich im Druck veröffentlicht: Tobias A. Kemper: Familiennamen ohne Geschichte? Anmerkungen zum „Digitalen Familiennamenwörterbuch Deutschlands“. In: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 65 (2016), S. 177-192 (Teil 1); Teil 2 im Druck. Der erste Beitrag der kleinen Serie über das „Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands“ (DFD) hat … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Namenforschung | Verschlagwortet mit DFD

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Alle Rechte bei Tobias A. Kemper Datenschutz
↑