↓
 

Saecula

Genealogisches und Historisches

  • Startseite
  • Genealogie
  • Saecula
  • Veröffentlichungen
  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz
Startseite→Autor Saecula - Seite 2 << 1 2 3 4 5 >>

Archiv des Autors: Saecula

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

DNA-Genealogie in Deutschland: Situation und Perspektiven

Saecula Veröffentlicht am 19. Oktober 2019 von Saecula22. Oktober 2019

Was ist Genealogie, was ist DNA-Genealogie? Die Genealogie ist eine historische Hilfswissenschaft. Sie beschäftigt sich auf der Grundlage schriftlicher Quellen mit menschlichen Abstammungs-, Verwandtschafts- und Familienverhältnissen im geschichtlichen Kontext. Daher wird oft auch die Bezeichnung „Familiengeschichtsforschung“ verwendet. Genealogische Forschungsvorhaben können sich darauf beziehen, die Vorfahren einer heute lebenden Person zu ermitteln („Ahnenforschung“) oder die von Personen der Vergangenheit (vgl. etwa … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter DNA-Genealogie

Widerrede, zweiter Teil

Saecula Veröffentlicht am 14. Juni 2019 von Saecula17. Juni 2019

Vor einigen Tagen habe ich eine Reihe von Fehlern in der „Laudatio“ von Thilo Weichert auf die Firma Ancestry moniert. In seiner Gegendarstellung kritisiert Weichert, dass ich nicht auf sein ausführlicheres „Gutachten“ in gleicher Sache eingegangen sei. Eine fachjuristische Beurteilung der Datenschutzbestimmungen, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder der Einwilligungserklärung für AncestryDNA liegt nicht in meiner Kompetenz, so dass ich ausdrücklich nicht ausschließe, dass … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter DNA-Genealogie,Genealogie,Genetik

Fakenews über AncestryDNA

Saecula Veröffentlicht am 11. Juni 2019 von Saecula24. Juni 2019

Eine Widerrede in zwölf Punkten Vorbemerkung: Diese „Widerrede“ wurde zuerst am 11.6.2019 veröffentlicht. Am 13.6.2019 ist mir eine Gegendarstellung von Herrn Dr. Weichert zugegangen, die natürlich hier abzurufen ist, aber auch unabhängig im Internet veröffentlicht ist. Der Abschnitt zu Positionen von Herrn Dr. Weichert in anderen Fragen des Datenschutzes (siebter Absatz) und der vorletzte Absatz sind am 13./14.6.2019 korrigiert worden. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter DNA-Genealogie,Genealogie | Verschlagwortet mit Ancestry

Genealogie ohne DNA-Genealogie?

Saecula Veröffentlicht am 9. Juni 2019 von Saecula19. Oktober 2019

Ist Genealogie ohne DNA, ist Familiengeschichtsforschung ohne die Nutzung der Ergebnisse von DNA-Tests heute noch möglich? Ein sehr erfahrener Genealoge im deutschsprachigen Raum äußerte dieser Tage: Ich bin nicht gegen DNA-Genealogie, und sie hat durchaus in einigen Bereichen eine Berechtigung. Aber wir FORSCHEN hier – das ist etwas anderes. Für uns zählt nicht das Ergebnis eines Austausches von Körperflüssigkeiten, sondern … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter DNA-Genealogie,Genealogie

DNA in TNG

Saecula Veröffentlicht am 25. Februar 2019 von Saecula10. April 2019

Dieser Tage ist eine Betaversion von TNG 12.1 erschienen. Die Möglichkeiten zur Verwaltung von genealogischen DNA-Daten sind erheblich verbessert worden. TNG dürfte das Programm sein, das derzeit am besten DNA-Daten in eine genealogische Datenbank integrieren kann. Eine kleine Anleitung mag helfen. Grundsätzlich muss hier unterscheiden zwischen Informationen zu Tests der yDNA und mtDNA einerseits und dem Matching auf Grundlage der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter DNA-Genealogie,Software | Verschlagwortet mit DNA,TNG

Falsches und Fragwürdiges im DFD (4)

Saecula Veröffentlicht am 12. Januar 2019 von Saecula25. Februar 2019

Noch einmal ein paar Anmerkungen zu den Namendeutungsversuchen im DFD (der vorherige Beitrag hier). Aktuell (25.2.2019) sollen es „25310 veröffentlichte Namen“ sein – wie viele wirklich verschiedene deutsche Namen es sind, wenn die Mehrfachartikel für Schreibvarianten herausgerechnet werden (15 Artikel für Bruck-, Brückel-, Brückl- bzw. -meier, -maier, -meir etc.) und die zahllosen türkischen Familiennamen, erfährt man weiterhin nicht. Zu Achterkerke … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Namenforschung,Sprachgeschichte | Verschlagwortet mit DFD

Falsches und Fragwürdiges im DFD (3)

Saecula Veröffentlicht am 11. September 2018 von Saecula11. September 2018

Im Januar 2017 habe ich zuletzt über „Falsches und Fragwürdiges im DFD“ berichtet, da seither die Beschäftigung mit der DNA-Genealogie im Vordergrund stand und steht. Nach dieser längeren Unterbrechung lohnt sich vielleicht der Blick, was sich in der Zwischenzeit beim DFD, dem „Digitalen Familiennamenwörterbuch Deutschlands“ getan hat und ob die Qualität der Beiträge mittlerweile zugenommen hat. Mittlerweile seien Artikel zu … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Namenforschung | Verschlagwortet mit DFD

Das ideale Genealogieprogramm

Saecula Veröffentlicht am 16. April 2018 von Saecula7. Mai 2018

Vorbemerkung: Dieser Beitrag war ursprünglich für die Mailingliste „Genealogie-Programme“ bestimmt und ist hier um eine genauere Fehlerbeschreibung eines Export-Problems von GFAhnen ergänzt. Eine in anderer Weise ergänzte und für den Druck auch sprachlich überarbeitete Fassung erscheint demnächst in der Zeitschrift „Computer-Genealogie“. Jeder Familienforscher kennt die Frage nach dem für seine Zwecke am besten geeigneten Genealogieprogramm – eine Frage, auf die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Software

DNA-Genealogie 6: Wie kann man Vorfahren mit Hilfe der DNA identifizieren?

Saecula Veröffentlicht am 12. April 2017 von Saecula12. Januar 2019

Nachdem ich gestern einige Beispiele zusammengestellt habe, wie mit Hilfe der DNA-Genealogie unbekannte Vorfahren – uneheliche Väter beispielsweise – identifiziert werden konnten, bin ich gefragt worden, ob ich die Vorgehensweise nicht auch auf Deutsch erklären könnte. Gerne will ich es versuchen. Am wichtigsten für die Suche nach unbekannten Vorfahren ist die atDNA (die DNA der Chromosomen 1 bis 22). Bei … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter DNA-Genealogie,Genealogie,Genetik | Verschlagwortet mit DNA

DNA-Genealogie 5: Fallbeispiele: Unbekannte Vorfahren durch DNA identifizieren

Saecula Veröffentlicht am 11. April 2017 von Saecula7. Mai 2018

Kann man unbekannte Vorfahren – wenn sie nicht zu viele Generationen entfernt sind – mit Hilfe der DNA-Analyse identifizieren? Wer dies unter deutschen Genealogen äußert, erntet ungläubiges Staunen und riskiert mehr noch, als Spinner angesehen zu werden. Im englischsprachigen Raum, wo die Nutzung der DNA in der Genealogie viel weiter verbreitet und genealogischer Alltag ist, gilt dies hingegen als triviale … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter DNA-Genealogie,Genealogie,Genetik

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Alle Rechte bei Tobias A. Kemper Datenschutz
↑